Fragen und Antworten

Die DIALOG BOX ist eine cloudbasierte SaaS-Beteiligungssoftware, die eine nutzungsfreundliche und sichere Plattform für die Beteiligung der Öffentlichkeit und von Stakeholdern bietet. Sie funktioniert wie ein digitaler Baukasten: Während der Projektlaufzeit stehen Auftraggeber*innen alle Beteiligungsmodule zur Verfügung und können beliebig miteinander kombiniert werden.

Die DIALOG BOX wird von Stadtverwaltungen, Ministerien und Nichtregierungsorganisationen bei der Gestaltung und Durchführung von digitalen und hybriden Dialogprozessen eingesetzt. Mit der Beteiligungssoftware können zeitlich begrenzte, mehrstufige Beteiligungsprozesse, aber auch dauerhafte Beteiligungsplattformen, zum Beispiel für das ganzjährige Ideenmanagement von Städten und Kommunen, umgesetzt werden.

Weil die Konzeption von Beteiligungsprozessen nicht mit der Software aufhört, gehört zu unseren Leistungen auch die Unterstützung bei der Prozessgestaltung, die Umsetzung von Design-Thinking-Formaten, Aktivierung und Kommunikation, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, sowie Moderation und die Auswertung von Beteiligungsergebnissen.

Die DIALOG BOX erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und stellt sicher, dass personenbezogene Daten der Nutzer*innen geschützt sind. Die neueste Version der Software ist cloud-nativ implementiert.

Die DIALOG BOX ist eine umfassende Softwarelösung, die alle erforderlichen Module für effektive Dialog- und Beteiligungsprozesse integriert. Dazu gehören:

  • Ideenplattform (Petitionsfunktion)

  • Ideenmodul

  • Vorhabenliste

  • Umfragen und Rankings

  • Textkommentierung (z.B. für Feedback zu Entwurfsstrategien und Gesetzesentwürfen)

  • Veranstaltungstool

  • Mängelmelder

  • Blog

  • Externe Verfahren

  • Crowd Maps

  • Beteiligungshaushalt

  • Bürgersprechstunden

Die meisten Module haben außerdem konfigurierbare Kommentar- und Bewertungsfunktionen. Das Anmeldemanagement der Plattform läuft über Keycloak.

Die aufgeführten Module sind standardmäßig enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten für ihre Nutzung anfallen. Zudem stellt ]init[ kontinuierlich Weiterentwicklungen bereit, die Kund*innen ohne weitere Gebühren nutzen können. Die DIALOG BOX wird seit über zehn Jahren ständig weiterentwickelt, um jederzeit zuverlässig und stabil zur Verfügung zu stehen.

Mehr zu unseren Modulen

Die DIALOG BOX wurde barrierearm entwickelt, um allen Bürger*innen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, den Zugang zu ermöglichen.

Die DIALOG BOX wird erfolgreich von zahlreichen Städten und Institutionen eingesetzt, zum Beispiel vom Bundesumweltministerium, der Stadt Frankfurt am Main, der Landeshauptstadt München, von Wiesbaden, Oldenburg, Potsdam, Freiburg, Buchholz und Gießen. Auch die Deutsche Energie-Agentur (dena) nutzt die Plattform für ihren Beteiligungsprozess. Die Software hat sich in der Praxis bewährt und wird seit mehr als 10 Jahren in über 130 digitalen, mehrstufigen Beteiligungsprozessen erfolgreich eingesetzt.

Unsere Referenzen

Es werden umfassende Schulungen für unterschiedliche Anwender*innen-Gruppen angeboten, um einen reibungslosen Einsatz der DIALOG BOX sicherzustellen: So können Sie bei uns z.B. eine Grundlagenschulung besuchen, Moderationsschulungen, oder Schulungen für Verwaltungsmitarbeiter*innen, die den Mängelmelder benutzen. Einmal pro Woche bieten wir außerdem ein digitales Redaktionscafé an, in dem Sie alle Fragen zur redaktionellen Pflege der Plattform stellen können.

Die Kosten der DIALOG BOX setzen sich wie folgt zusammen:

  • Initialisierung & Set-Up der Beteiligungsplattform

  • Service & Hosting (jährliche Beiträge)

  • Kosten für zusätzliche Leistungen (z.B. aus den Bereichen Beratung und Prozessgestaltung, Analyse und Dokumentation, etc.)

Die Implementierungsdauer hängt von verschiedenen Parametern ab. Die DIALOG BOX kann jedoch grundsätzlich innerhalb weniger Tage einsatzbereit sein.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Sie finden keine Antwort auf Ihre Frage? 

Kein Problem - melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular